Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung „Prinzessinnenkleider“
mit Galerie-Gespräch zur Geschichte des Geisaer Karneval
Zur lockeren Gesprächsrunde eingeladen sind Zeitzeugen und alle Interessierten.
Zu dieser Veranstaltung des Fördervereins in Zusammenarbeit mit dem Geisaer Karnevalverein soll erinnert werden, wie schwierig es zum Beispiel war, zu DDR-Zeiten an schönen Stoffen für ein Prinzessinnenkleid heranzukommen. Oder wie das geheime Vorgehen des GHCC war, eine passende Prinzessin zu finden.
Der langjährige ehemalige Präsident des GHCC, Peter Kling, der die Moderation des Abends begleiten wird, kann hierzu ganz sicher viele lustige Anekdoten erzählen.
Erstes Kleid eingetroffen
Das 1. Prinzessinnenkleid, welches bei der Vorsitzenden des Fördervereins, Doris Heim, für die Sonderausstellung in der ANNELIESE DESCHAUER Galerie abgegeben wurde, stammt von der Prinzessin aus dem Jahr 1976. Es ist aus zartem Perlonstoff, mit Stickereien und gesmokten Ärmeln. Das Kleid ist von Prinzessin Margit I. vom Rainfels, die damals die närrische Regentschaft mit Prinz Michael I. vom Oberrain inne hatte.
Historische Karnevalszeitungen
Präsentiert werden an diesem Abend auch einige historische Karnevalszeitungen von Geisa-Hinkelshagen.
Livemusik mit Alleinunterhalter Uli Göb
Da die neue närrische Karnevalssaison gerade wieder eröffnet wurde, werden natürlich auch an diesem Abend Geisaer Karnevalslieder zu hören sein.